Energieförderung
Die 12 Gemeinden des St. Galler Rheintals fördern eine nachhaltige Erzeugung & effiziente Nutzung von Energie. In Eichberg werden folgende Massnahmen gefördert:
- Minergie-A und Minergie-P bei Sanierungen
- Minergie-A oder Minergie-P bei Neubauten
- Zuschuss Wärmedämmung von Einzelbauteilen
- Holz- und Pelletheizungen
- Ersatz Elektroboiler durch erneuerbare Energien
- Ergänzungsbeitrag für Erdsonden-Bohrung
- Photovoltaik-Anlagen
Ausserdem fördert die Gemeinde Eichberg seit mehreren Jahren die Nutzung von Regenwasser.
Kantonale bzw. nationale Förderprogramme
St. Gallen unterstützt mit dem kantonalen Energieförderungsprogramm folgende Massnahmen:
Aktuelle Informationen für Produzenten von Elektrizität aus erneuerbaren Energien (z. B. aus Photovoltaik-Anlagen) und über die kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) erhalten Sie auf der Homepage von swissgrid (www.swissgrid.ch / Anmeldung KEV).
www.bfe.admin.ch > Themen > Stromversorgung > Stromversorgungsgesetz
Kantonale bzw. nationale Förderprogramme
St. Gallen unterstützt mit dem kantonalen Energieförderungsprogramm folgende Massnahmen:
- Wärmedämmung von Einzelbauteilen
- Gebäude in Etappen erneuern
- Neubauten nach Minergie-P
- Ersatz von elektrischen und fossilen Heizungen durch Wärmepumpen
- Wärmeverteilung in Gebäuden
- Messgeräte und WP-Cockpit für Wärmepumpen
- Energienetze
- Wärmenetze
Aktuelle Informationen für Produzenten von Elektrizität aus erneuerbaren Energien (z. B. aus Photovoltaik-Anlagen) und über die kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) erhalten Sie auf der Homepage von swissgrid (www.swissgrid.ch / Anmeldung KEV).
www.bfe.admin.ch > Themen > Stromversorgung > Stromversorgungsgesetz
Links zum Thema
Rheintaler Energie-Initiative RhEI Kantonales Förderprogramm Programm für Energieeffizienz und erneuerbare Energien Tipps zum Energie- und Stromsparen Infos für Energieetikette für Elektrogeräte Hinweise, ob der Ersatz des alten Geräts sinnvoll ist; Effizienzrechner Information zur Entsorgung Aktion Gebäudeenergieausweis der Kantone GEAK kostenlose TelefonberatungZuständiges Amt
Elektrizitätsversorgung