EnergieförderungDie 12 Gemeinden des St. Galler Rheintals fördern eine nachhaltige Erzeugung & effiziente Nutzung von Energie. In Eichberg werden folgende Massnahmen gefördert:
Die Richtlinie über die Gewährung von Energie-Förderbeiträgen informiert Sie über Beiträge und Bedingungen der Förderung. Für Förderanträge steht ein Formular zur Verfügung. Im angefügten Merkblatt sind die geförderten Massnahmen aufgelistet. Kantonale bzw. nationale Förderprogramme St. Gallen unterstützt mit dem kantonalen Energieförderungsprogramm folgende Massnahmen:
Die Vorgehensberatung unterstützt Gebäudeeigentümer beim Entscheid, wie sie ihre Bauten energetisch modernisieren können. Vor Ort wird ihr Objekt untersucht und die Ergebnisse in einem prägnanten Bericht festgehalten und den Hauseigentümern persönlich erläutert. Aktuelle Informationen über zeitlich begrenzte Fördermassnahmen finden Sie auf der Homepage des Amts für Umwelt und Energie (www.energie.sg.ch) bzw. der Energieagentur St.Gallen (www.energieagentur-sg.ch). Vergleiche auch: www.dasgebaeudeprogramm.ch Aktuelle Informationen für Produzenten von Elektrizität aus erneuerbaren Energien (z. B. aus Fotovoltaik-Anlagen) und über die kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) erhalten Sie auf der Homepage von swissgrid (www.swissgrid.ch / Anmeldung KEV). www.bfe.admin.ch > Themen > Stromversorgung > Stromversorgungsgesetz Links zum Thema www.rhei.ch (Rheintaler Energie-Initiative RhEI) www.energie.sg.ch (Kantonales Förderprogramm) www.energie-schweiz.ch (Programm für Energieeffizienz und erneuerbare Energien) www.energieeffizienz.ch (Tipps zum Energie- und Stromsparen) www.energieetikette.ch (Infos zur Energieetikette für Elektrogeräte) www.eae-geraete.ch (Hinweise, ob der Ersatz des alten Geräts sinnvoll ist; Effizienzrechner) www.sens.ch (Information zur Entsorgung) www.geak.ch (Aktion Gebäudeenergieausweis der Kantone GEAK) www.energieagentur-sg.ch (kostenlose Telefonberatung)
Publikationen
|