Waldränder sind Hotspots der ArtenvielfaltAufgewertete Waldränder bilden einen ausgezeichneten Lebensraum für viele Pflanzen- und Tierarten. Dabei wird der Wald zu Gunsten von Lichtbaumarten, Sträuchern und der Krautschicht aufgelichtet: Konkret wird Holz geerntet und Biotopbäume sowie genügend Totholz werden stehen gelassen. Im Kanton St.Gallen beträgt die gesamte Waldrandlänge rund 14'000 km. Das Aufwertungspotenzial ist sehr gross. Struktur- und artenreiche Waldränder bilden einen äusserst wichtigen Lebensraum für viele Pflanzen- und Tierarten. Dank dem Lichtangebot gedeiht eine vielfältige Kraut- und Strauchschicht. Insekten, Vögel und diverse Kleinsäuger profitieren vom Blütenreichtum, von alten Biotopbäumen, besonntem Totholz sowie Früchten und Beeren. Zudem bietet der Waldrand Deckung für viele Tiere. Waldrandaufwertungen erhöhen die Strukturvielfalt und werden von Bund und Kanton unterstützt. Waldränder prägen die Landschaft (Autor: Pascal Gmür, Kantonsforstamt) Dokument 4_Mitteilungsblatt_Waldrander_KFA_SG_2021-02-12.pdf (pdf, 219.9 kB) Datum der Neuigkeit 16. Feb. 2021
|